anderswwwo * Tao & Poesie

  • anderswwwo
  • Poesie
  • Tao
    • Das Tao Orakel
    • Unbeschwert
  • Sprüche
  • Seelenwörter
  • Zitate

Mond … 79 romantische schimmernde Mondwörter

Mond ... 79 romantische schimmernde Mondwörter

Ohne den Mond gäbe es uns wahrscheinlich gar nicht. Das Leben hätte sich nicht entwickeln können. Die dem Mond entgegengebrachte Bewunderung ist also berechtigt.

Im Mond manifestiert sich allerhand Sehnsüchtiges. Denn dem weißlichen Mondlicht wohnt etwas Magisches inne. Der Mond lässt uns schwärmen wie kein Zweiter.

Apropos ... kennst du schon mein Buch?

Schöne Wörter Buch Ja, es gibt sie noch, die schönen Wörter. Begriffe mit dem besonderen Klang. Wörter, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen. Die Welt von damals, sie ist noch vorhanden. Aber es ist nur noch ein Hauch, der mit fast verblichenen Wörtern zu uns herüberweht. Eine wunderfrohe Blütenlese in Buchform mit den schönsten und originellsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt mehr erfahren

Hier also sind schöne, klassische, romantische und gefühlvolle Mondbegriffe (aber keine Modebegriffe), die uns träumen lassen – leuchtkräftig und bildhaft. Siehe auch:

  • 79 himmlisch schöne Himmelswörter – Wörter mit Himmel
  • 65 schimmerschöne schwärmerische Mondscheinwörter
  • 14 zweizeilige Mondgedichte

Die Liste schöner Wörter mit Mond*

Zum Teil können die Worte auch mit Monden* wie in „Mondenglanz“ oder „Mondenschein“ gebildet werden. Manchmal ist auch Mondes* möglich, etwa in „Mondeshelle“. Probiere es im Zweifel einfach aus.

  1. Mondabend (vom Mond erhellter Abend)
  2. Mondaufgang
  3. Mondauge (= Horusauge)
  4. Mondbahn (die Bahn des Mondes am Himmel)
  5. mondbeglänzt
  6. Mondblick (Blick, kurzer Schein des Mondes – Grimm.)
  7. Mondblut (Menstruationsblut)
  8. Monddämmerung
  9. monderfüllt
  10. Mondesdämmerglanz
  11. Mondfinsternis
  12. Mondfleck
  13. Mondfahrt (Flug oder Reise zum Mond)
  14. Mondflug
  15. Mondgedicht
  16. Mondgesicht (ein rundes Gesicht wie ein Vollmond oder Mann im Mond)
  17. Mondglanz
  18. Mondglanzwolke (glänzende Wolke um den Mond)
  19. mondglänzend
  20. Mondgöttin (zum Beispiel Luna und Diana bei den Römern oder Artemis, Danae, Kallisto und Selene bei den alten Griechen.)
  21. Mondhelle
  22. mondhell
  23. Mondhundert (hundert Monate)
  24. Mondjahr (den Zeitraum von zwölf Umläufen des Mondes um die Erde umfassendes Jahr des altrömischen Kalenders – Duden.)
  25. Mondkreis (Halo um den Mond; das Wort wird aber auch für den Kreislauf der Mondphasen benutzt.)
  26. Mondlauf (der Lauf des Mondes um die Erde herum)
  27. Mondlicht
  28. Mondlichtbad (ein Bad, dass man am besten bei Vollmond und im Freien nimmt.)
  29. Mondmilch (Calzitablagerungen in Höhlen)
  30. Mondnacht
  31. Mondregenbogen (gibt es wirklich)
  32. Mondritter (für einen im Mondschein schwärmenden, verliebten Mann)
  33. Mondschatten
  34. Mondscheibe
  35. Mondschein
  36. Mondscheinallee (Allee im Mondschein)
  37. Mondscheinball (nächtliche Tanzveranstaltung)
  38. Mondscheingang (Spaziergang bei Mondlicht)
  39. Mondscheinlied
  40. Mondscheinnacht
  41. Mondscheinprinzessin (überempfindlicher Teenager; heute würde man Schneeflocke sagen)
  42. Mondscheinschimmer
  43. Mondscheinträumer
  44. Mondschimmer
  45. Mondsichel
  46. Mondsichelmadonna (auf einer Mondsichel stehende Mutter Gottes)
  47. Mondsilber (das weißliche Licht des Mondes)
  48. Mondstein (perlmuttglänzende, opalisierende Varietät des Minerals Orthoklas, als Schmuckstein verwendet – Wiktionary.)
  49. Mondsüchtig (Schlafwandeln)
  50. Monduntergang
  51. Mondvogel (ein Nachtfalter oder allgemein für nächtliche Schmetterlinge)
  52. Mondwechsel (Veränderung des Mondes von Woche zu Woche oder Monat zu Monat – Grimm. )
  53. Mondwolke (vom Mond angestrahlte Wolke)
  54. Mondzirkel (Mondzyklus)
  55. mondbeleuchtet
  56. mondbeschienen
  57. mondbeschimmert
  58. mondbestrahlt
  59. monddämmernd
  60. Mondenstrahl (Mondlicht)
  61. mondförmig
  62. mondgewebt
  63. mondhell
  64. mondig (den Mond und seinen Schein habend, vom Monde beschienen; eine mondige Anhöhe zum Beispiel.)
  65. mondisch (mondlich, mondhaft; der mondische Glanz)
  66. mondlang oder mondenlang (über mehrere Monate hinweg)
  67. mondlos (mondstill, kein Mond zu sehen)
  68. Mondscheibe
  69. mondscheinhaft (= wie Mondschein)
  70. Mondscheinsnacht (Nacht die vom Mondschein erhellt wird – Grimm.)
  71. mondscheinähnlich
  72. Mondscheinsonate (Klaviersonate Nr. 14 op. 27 Nr. 2 in cis-Moll von Ludwig van Beethoven)
  73. Mondsee (davon gibt es mehrere. Kann aber auch allgemein verwendet werden für eine See in der Mond hineinscheint)
  74. Mondsilber (das weissglänzende Silberlicht des Mondes)
  75. Mondstaub
  76. Mondstille, mondstill (kein Mondschein vorhanden)
  77. Mondspiegelung
  78. mondumdämmert (in fahlem Mondlicht)
  79. mondumkreist
  80. mondumwimmelt
  81. mondwärts (zum Mond hin, in Richtung Mond)

Auch schön: Untermondwelt (für die Welt unter dem Mond, also unsere Erde)

Nicht in die Liste geschafft haben es, weil nicht romantisch (dafür taucht die Raumfahrt häufiger auf) oder ein anderes Thema: Mondfisch, Mondkalb und Mondkind (Missgeburt), Mondauge, Mondklee, mondblind, Mondgestein, Mondlandefähre, Mondpreis, Mondkrater, Mondumkreisung …

Mond in der Literatur

Dann lief ich draußen durch lauen Herbstwind mit halbem Mondscheinschimmer. Das Bad hatte mein Blut so schnell und tatendurstig gemacht und in meiner Kehle saß ein Ton, der gesungen sein wollte. Denn manchmal klingt meine Stimme.

Göttertage, Paula Modersohn-Becker, 1902

Dort oben konnte man in einem eleganten Salon Massagen erhalten, die kräftigsten Drinks der Galaxis schlürfen und währenddessen auf die bewegte Oberfläche des mondstillen lila Riesenplaneten hinabsehen.

Die Sternenvogelreisen #SVR2, Lenny Löwenstern, 2019

Und die Bächlein schwatzten draußen untereinander im Mondglanz, wie wenn der Frühling anbrechen wollte, und sprangen glitzernd und wispernd über die Baumwurzeln.

Joseph von Eichendorff (1788 – 1857)

Rosa ging langsam ihre Wege, sah in die Mondscheibe und atmete hastig und tief, als ließe sich das Licht trinken.

Eduard von Keyserling: Fräulein Rosa Herz, 1887

Werkstattbericht 🔧

Das Motiv für das Beitragsbild stammt wie immer aus dem unerschöpflichen Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche unter anderem im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

  • merken  
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Letzte Bearbeitung 6. Oktober 2020 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Seelenwörter * Stichworte: Mond

Mehr zum Thema

  • Traumhaft schöne Wörter – 69 Begriffe mit Traum* oder Träum*
  • 97 positive Verben für ein positives Leben
  • 79 himmlisch schöne Himmelswörter – Wörter mit Himmel*
  • Mond … 79 romantische schimmernde Mondwörter

Neueste Beiträge

  • Nacht (Gedicht)
  • Tao Orakel #28 – Spüre der Leere nach
  • Was war vor dem was vor dem Universum war?
  • Sonntagsverlorenheit (Wort)
  • Mitternachtssternenglitzern (Wort)
  • 14 zweizeilige nächtliche Sterngedichte
  • Mitternacht (Gedicht)
  • nachberührt (Gedicht)
  • Andrea ist ein Lied (Gedicht)
  • Tao Orakel #27 – Was ohne Grenzen ist …
  • dreissig Worte über Andrea (Gedicht)
  • die da sind (Gedicht)
  • Bücher müssen leicht sein, wenn sie dich emportragen sollen (Zitat)
  • Tao Orakel #25 – Man kommt zur Ruhe, indem man sich erlaubt
  • in dunkelstem Traume (Gedicht)
  • Der Himmel und die Nacht (Zitat)

Lenny Löwenstern

Lenny Löwenstern
Dieser Ort enthält Gedanken und Verse, Kurztexte sowie eine große Portion Poesie. Ich möchte dich zum Nachdenken anregen und zum Träumen bringen.

Beliebte Wortlisten

  • 79 Wörter der Stille
  • 89 Glückswörter, die nicht jeder kennt
  • 79 schöne Himmelswörter

Suchen

Sortieren nach …

Alkohol Andrea Blau Doro fliegen Glück Haar Haiku Himmel Kuß Meer Mond Morgen Nacht Nichts Regen Schwarz Sterne Stille Stunden Tao Orakel Traum unbeschwert Wolken

ESTD 2017 * Lenny Löwenstern schreibt über Sterne ... * Inhaltsverzeichnis * Datenschutz * Impressum