Blau geht gar nicht mehr (Tryptichon)

Zuletzt bearbeitet am 7. 12 2023 von Lenny Löwenstern

Blau geht gar nicht mehr (Tryptichon) visualisiert

Blau geht gar nicht mehr (Tryptichon)

Regen Regen
den Mond verwaschen
Engel in Pfützen
kein Himmel mehr

Regen Regen
verlogen und verlassen
Doro liegt hier nicht
der Himmel bleischwer

Regen Regen
vom Mond verbogen
wohin willst du?
der Himmel ist leer

Dazu passen Doros nasse, verlorene Flügel

Die Visualisierung des Dreiteilers übernahm DALL-E. Klicke auf das Bild, um eine größere Darstellung zu sehen. Es gibt noch eine zweite Version, die etwas düsterer geraten ist. Sie ist außerdem ein Hexaptychon.

Weiterlesen …

Dorothea Schnee (Gedicht)

Zuletzt bearbeitet am 7. 12 2023 von Lenny Löwenstern

Dorothea Schnee Gedicht in einer KI Interpretation

Dorothea Schnee

über den Himmel will sie
tanzen glänzen
die Krone
der Tag
kalt und schön

Aus: der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Seinerzeit geschrieben am 22.12.2012. Die Visualisierungen schuf DALL-E. Stell dir einen Engel mit zarten, schneebedeckten Flügeln vor, der in einer verschneiten Landschaft schwebt. Die Schneeflocken um sie herum glitzern im sanften Licht, und der Engel selbst scheint aus Eis und Schnee geformt zu sein, mit kristallinen Zügen und einem sanften, leuchtenden Schein. Diese Szene wird in einem malerischen Stil dargestellt, der die magische und ruhige Atmosphäre eines Winterwunderlandes einfängt.

Dorothea Schnee Gedicht in einer KI Interpretation

vielleicht

Zuletzt bearbeitet am 3. 12 2023 von Lenny Löwenstern

vielleicht

vielleicht

vielleicht Doro
brauchen wir nur
etwas mehr Himmel
zwischen uns
so von einer Flügelspitze
zur anderen …

Das Gedicht als Prosatext

In den stillen Nächten, wenn ich an dich denke, Doro, da frage ich mich: Vielleicht ist es das, was uns fehlt? Vielleicht, nur vielleicht, brauchen wir nur etwas mehr Himmel zwischen uns. Nicht um uns voneinander zu entfernen, sondern um Raum zu schaffen – Raum zum Atmen, zum Wachsen, zum Träumen. So viel Himmel, dass er sich von einer Flügelspitze zur anderen erstreckt, uns in einem Tanz aus Wolken und Licht vereint, und uns erinnert, dass manchmal Distanz das ist, was uns wirklich näher zusammenbringt. Aber nur von einer Flügelspitze zur anderen, mehr muss es nicht sein.

Aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Font: HWT Lustig von Adobe. Das Taubenflügelmotiv stammt von Pixabay.

#ZwischenHimmelUndHerz 💭 #RaumZumAtmen 🌌 #FlügelDerNähe ✨ #DistanzVerbindet 🕊️ #TraumTanz ☁️🌠

am Himmel und in der Nacht | 2

Zuletzt bearbeitet am 10. 12 2023 von Lenny Löwenstern

am Himmel und in der Nacht | 2

am Himmel und in der Nacht | 2

alles finster
der Mond
und Doro

Aus: der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Das Bild erzeugte DALL-E nach dem Gedicht. Der Mond ist ruhig und gelassen und wirft einen sanften Schein über eine dunkle Landschaft. Hände reichen sanft aus den Schatten, was ein Gefühl von Fürsorge und Zartheit vermittelt. Der Hintergrund zeigt einen sternklaren Nachthimmel mit Schattierungen von tiefem Blau und Schwarz.

kein Mond für mich (Gedicht)

Zuletzt bearbeitet am 3. 12 2023 von Lenny Löwenstern

kein Mond für mich (Gedicht)

kein Mond für mich

Doro ist anderswo
lange schon

Aus: der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Um was geht es hier?

  1. Symbolik des Mondes: Der Mond wird oft als Symbol für Einsamkeit, Sehnsucht oder die Suche nach Schönheit und Verständnis verwendet. “Kein Mond für mich” könnte also bedeuten, dass dem Sprecher diese Gefühle oder Erfahrungen fehlen.
  2. Trennung oder Verlust: “Doro ist anderswo / lange schon” deutet auf eine Trennung oder das Fehlen einer Person namens Doro hin. Dies könnte auf einen Verlust oder eine Entfremdung hinweisen, vielleicht sogar auf den Tod.
  3. Persönliche Reflexion: Das Gedicht könnte eine persönliche Reflexion oder ein Gefühl der Isolation und des Verlusts ausdrücken, vielleicht verbunden mit spezifischen Erinnerungen an Doro.
  4. Metaphorische Bedeutung: “Kein Mond für mich” könnte auch metaphorisch für das Fehlen von Hoffnung oder Inspiration stehen, während “Doro ist anderswo” vielleicht bedeutet, dass die Quelle dieser Hoffnung oder Inspiration verloren gegangen ist.