Der Duft des Sommers

Zuletzt bearbeitet am 28. 11 2023 von Lenny Löwenstern

Der Duft des Sommers - Gedicht KI Visualisierung

ohne Titel

Der Duft des Sommers
Hängt noch in deinem Haar.
Süßer das Leben,
Die Liebe nie war.

Aus: Friedrich von Weißenfels: Die Rosen vor den Toren des Sommers. Friedrich ist eine fiktive Persönlichkeit. Er ist der Protagonist aus meinem Roman “Wie meine Seele dich erblickt”.

Interpretation & Analyse des Gedichts

Das titellose Gedicht entfaltet seine Wirkung durch eine sorgfältige Verflechtung von Form und Inhalt. Hier eine Analyse, die sowohl die formale Struktur als auch die interpretativen Aspekte berücksichtigt.

Weiterlesen …

sommerfarbentrunken

Zuletzt bearbeitet am 28. 11 2023 von Lenny Löwenstern

sommerfarbentrunken Gedicht visualisiert durch künstliche Intelligenz

ohne Titel

Buntes Gaukelspiel unserer Fantasie.
Zusammen sind wir sommerfarbentrunken
Glühend vor Liebesfeuer und Poesie
In des Himmels Blau ertrunken.

Der Autor des Gedichts ist Friedrich von Weißenfels, einer der beiden fiktiven Protagonisten meines Romans “Wie meine Seele dich erblickt”. Das Gedicht ist quasi eine vorbereitende Arbeit zu einem größeren Werk. Es hat keinen Titel. Friedrich hat seinen eigenen Stil.

Interpretation und Analyse

Das Gedicht ist reich an bildlicher Sprache und Emotionen und bietet sowohl inhaltlich als auch formal interessante Aspekte.

Weiterlesen …

Gedichtanalyse: Friedrich von Weißenfels

Zuletzt bearbeitet am 28. 11 2023 von Lenny Löwenstern

Gedichtanalyse: Friedrich von Weißenfels - Ki Visualisierung

Aus traumglitzernder Nacht
Bin ich jäh erwacht
Der Mond am Himmel staunt
Die Sterne haben Liebe geraunt

Die Zeilen stammen aus: Die Rosen vor den Toren des Sommers von Friedrich von Weißenfels.

Gedichtanalyse

Das Gedicht ist kurz, aber reich an Bildern und Emotionen. Hier ist eine Analyse seiner verschiedenen Elemente:

Weiterlesen …

Hängematte

Zuletzt bearbeitet am 3. 12 2023 von Lenny Löwenstern

Hängematte

Hängematte

der Himmel über uns
wird nie mehr sein
wie in dieser einen Nacht
das Universum und der Rest darin
schien einmal richtig
nur für ein paar Sekunden
mehr ist nicht passiert

Aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Fonts: Quasimoda (Adobe) und Glass Antiqua (Google). Das Hintergrundmotiv stammt von Pixabay.

Das Gedicht als Prosatext

In der Hängematte, eingehüllt in das sanfte Wiegen der nächtlichen Brise, schien die Welt stillzustehen. Der Himmel über uns, ein unendliches Meer aus Sternen und Geheimnissen, war an jenem Abend etwas ganz Besonderes. Er würde nie mehr sein, wie in dieser einen Nacht. Die Sterne funkelten heller, und das sanfte Glühen des Mondes schien unsere Seelen zu berühren. Das Universum und der Rest darin, alles schien einmal richtig, wenn auch nur für ein paar Sekunden. Mehr ist nicht passiert, und doch war alles anders. In jenem Augenblick, geborgen in der Unendlichkeit der Nacht, fühlten wir uns als Teil von etwas Größerem, verbunden mit den Sternen und einander.

Hashtags & Emojis

#Hängematte 🌌 #Sternenhimmel ✨ #UnendlichkeitsTräumerei 🪐 #Nachtzauber 🌒 #MondscheinUniversum 🌠 #Ewigkeitsgefühl ⏳ #SterneUndWir 💫 #EinMomentFürImmer ❤️

Nachgedanke

Zuletzt bearbeitet am 3. 12 2023 von Lenny Löwenstern

nachgedanke 3

Nachgedanke

die Nacht
in der wir alles tun konnten
es aber nicht wollten
weil wir uns hatten
und uns das genug war
sie dauerte ewig

Geschrieben am 28.06.2023. Der Titel enthält keinen Schreibfehler 😉. Ein Nachgedanke ist ein Gedanke, den man hinterher hat. Die Hintergrundgrafik kommt von Pixabay. Danke! Die verwendeten Fonts sind Josefin Sans und Prohibition von Adobe.

im Sommergras

Zuletzt bearbeitet am 1. 12 2023 von Lenny Löwenstern

im Sommergras

im Sommergras

Schmetterlingsflügel
berühren mich
liebeszärtliche Träume
scheinen in meinen
Gedanken auf und
schwinden doch zu schnell

Aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Fonts: Mendl Sans und Kudryashev (Adobe). Der Schmetterling kam von Pixabay.

Und hier die KI Visualisierung von DALL-E. Das Gras ist zwar Getreide, aber rein technisch gesehen stimmt es, Getreide ist Gras.

im Sommergras Gedichtvisualisierung