Mondsichelträumereien (Gedicht)

Zuletzt bearbeitet am 10. 12 2023 von Lenny Löwenstern

Mondsichelträumereien (Gedicht) Visual

in der Nacht

der Mond
sichelt den Himmel auf
meine Träume fallen heraus

Das Gedicht stammt aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Die verspielte Visualisierung besorgte DALL-E.

Eine surreale Szene mit einem Sichelmond am Sternenhimmel. Am Mond sind verschiedene traumähnliche Objekte befestigt, die Träume darstellen, jedes an zarten Fäden hängend. Diese Objekte sind skurril und abstrakt, wie schwebende Wolken, Miniatur-Fantasie-Landschaften, ätherische Figuren und leuchtende Kugeln, die jeweils unterschiedliche Träume symbolisieren.

Die Stimmung ist mystisch und bezaubernd, wobei der Mond als Anker für diese schwebenden Träume in der weiten Ausdehnung des Nachthimmels dient.

Mondsichelträumereien (Gedicht) Visual

Dämmerungsschauer

Zuletzt bearbeitet am 1. 12 2023 von Lenny Löwenstern

Dämmerungsschauer Gedicht von KI in Szene gesetzt

Dämmerungsschauer

die Nacht legt sich ins Gras
ich werfe ihr einen
Traum hinterher

Aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Visualisierungen von DALL-E.

Ein Dämmerungsschauer ist entweder ein Regenschauer während der Dämmerung oder ein Schwall von Dämmerung, der nach Art eines Schauers plötzlich und intensiv auf einen eindringt.

Was unterscheidet dieses Gedicht von einem klassischen Poem?

Das Gedicht unterscheidet sich stark von den Konventionen klassischer Poesie. Die Form und Struktur dieses modernen Gedichts sind weit entfernt von den strengen Reim- und Metrumschemen, die in der klassischen Lyrik vorherrschen. Der Sprachgebrauch ist direkt und alltagsnah, im starken Kontrast zur formelleren und manchmal archaischen Sprache, die in traditionellen Gedichten üblich ist.

Weiterlesen …

Sterne gleiten durch das Meer der Nacht, so wie wir durch das Leben

Zuletzt bearbeitet am 3. 12 2023 von Lenny Löwenstern

Sterne gleiten durch das Meer der Nacht so wie wir durch das Leben - Visualisierung von DALL-E

Den Spruch habe ich mir selbst ausgedacht. Ob er Sinn ergibt, entscheidet der Leser. Die Visualisierung stammt von der KI DALL-E nach dem Spruch – ohne weitere Zusätze, Hinweise oder Nachbearbeitungen.

Interpretation des Spruches

Zunächst symbolisiert das “Meer der Nacht” das Unbekannte, das Geheimnisvolle und vielleicht sogar das Unendliche. In dieser grenzenlosen Dunkelheit gleiten die Sterne – Lichtpunkte, die sowohl Orientierung als auch Hoffnung bieten. Sie sind beständig und doch in ständiger Bewegung, ein Bild, das an die menschliche Reise durch das Leben erinnert.

Weiterlesen …

Gedichtanalyse: Friedrich von Weißenfels

Zuletzt bearbeitet am 28. 11 2023 von Lenny Löwenstern

Gedichtanalyse: Friedrich von Weißenfels - Ki Visualisierung

Aus traumglitzernder Nacht
Bin ich jäh erwacht
Der Mond am Himmel staunt
Die Sterne haben Liebe geraunt

Die Zeilen stammen aus: Die Rosen vor den Toren des Sommers von Friedrich von Weißenfels.

Gedichtanalyse

Das Gedicht ist kurz, aber reich an Bildern und Emotionen. Hier ist eine Analyse seiner verschiedenen Elemente:

Weiterlesen …

Dunkelfunkeln

Zuletzt bearbeitet am 6. 12 2023 von Lenny Löwenstern

Dunkelfunkeln Gedicht Visualisierung

Dunkelfunkeln

die Nacht
in der ich den Mond küsste
war mir nicht peinlich
mir war nur etwas schwindlig
weil es so weit oben geschah
und dann dieser Staub auf den Lippen

Das Gedicht schrieb ich am 28.06.2023. Die Grafik ist eine Visualisierung des Gedichtes. Der Mond wirkt wie aus Eis. Angefertigt von ChatGPT und DALL-E, das sind zwei KIs, die zusammenarbeiten.

und die Nacht kommt

Zuletzt bearbeitet am 3. 12 2023 von Lenny Löwenstern

und die nacht kommt visual

und die Nacht kommt

Schnuppe Schnuppe
wenn ich zum Himmel gucke
und die Milchkugel lacht
stumm streift ein Schrei die See
zu viele Herzen
donnerstags ist Schnee

Das Gedicht stammt aus dem Band der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Die Grafik ist eine Visualisierung des Gedichtes ohne weitere Bearbeitung. Die Milchkugel, also der Mond wirkt nicht wie aus dieser Welt – was mir gefällt. Herzen fehlen in dieser Interpretation allerdings. Angefertigt wurde das von ChatGPT und DALL-E, das sind zwei KIs, die hier zusammengearbeitet haben.

Weiterlesen …