den Mond umrundet hat sicherlich schon jeder Schmetterling einmal in seiner Fantasie
Die Überschrift müsste eigentlich die letzte Zeile sein, doch das wäre zu offensichtlich, zu platt gewesen. Das Gedicht stammt aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Die Visualisierung ist von DALL-E. Es ist ein realistischer Stil, ein Traum bleibt das alles natürlich trotzdem, aber darum geht’s.
es dämmert und der Traum mit den Wolken des Tages zu ziehen verblasst
Das Gedicht stammt aus dem Büchlein “Teutsche Herzen”, das 1986 in der Edition Prima Vista bei Jürgen Völkert-Marten erschien. Der Mann gab jungen Dichtern eine Chance. Es ist schon eine Weile her, aber ich mag die obigen Zeilen immer noch. Wahre Poesie ist eben zeitlos. Nur die Schreibweise war damals eine anderse.
Das von DALL-E erzeugte Bild, Nachtregenblau ist das Wort, das mir dazu einfällt, ist keine direkte Visualisierung des Gedichts, ich finde es aber recht passend. Damals war ich schwer begeistert von Japanischen Farbholzschnitten, so genannte Ukiyo-e. Eine der berühmtesten Sammlung hieß die 36 Ansichten des Berges Fuji. So bin ich wohl auf den Titel des Gedichts gekommen.
Ein Dämmerungsschauer ist entweder ein Regenschauer während der Dämmerung oder ein Schwall von Dämmerung, der nach Art eines Schauers plötzlich und intensiv auf einen eindringt.
Was unterscheidet dieses Gedicht von einem klassischen Poem?
Das Gedicht unterscheidet sich stark von den Konventionen klassischer Poesie. Die Form und Struktur dieses modernen Gedichts sind weit entfernt von den strengen Reim- und Metrumschemen, die in der klassischen Lyrik vorherrschen. Der Sprachgebrauch ist direkt und alltagsnah, im starken Kontrast zur formelleren und manchmal archaischen Sprache, die in traditionellen Gedichten üblich ist.
das Museum der gestohlenen Küsse hat tausend Zimmer ich weiß in einem davon finde ich was du mir zum Abschied zugedacht hattest
Das Gedicht entstand am 28.06.2023. Die Grafiken visualisierte DALL-E.
Das Gedicht in Prosa … es ist fast schon eine Kurzgeschichte
Das Museum der gestohlenen Küsse ist ein Ort der Sehnsüchte, der verpassten Chancen und der unausgesprochenen Worte. Mit tausend Zimmern erstreckt es sich, jedes gefüllt mit Erinnerungen an Küsse, die nie ausgetauscht, aber dennoch gefühlt wurden. Ich wandere durch die endlosen Korridore, von Raum zu Raum, getrieben von der Hoffnung und der Überzeugung, dass hier, an diesem mystischen Ort, eine Antwort auf mein ungelöstes Rätsel verborgen liegt. Denn tief in mir weiß ich, dass in einem dieser vielen Zimmer das aufbewahrt wird, was du mir zum Abschied hattest geben wollen. Ein Kuss, vielleicht nur in Gedanken gegeben, aber mit all der Intensität und Wärme, die Worte niemals ausdrücken könnten. Und ich suche weiter.
wenn wir uns wiedersehen werden wir wie damals sein uns ist die Zeit egal du und ich so wie es war so ist es jetzt und am Ende vielleicht doch noch Sterne