entlüften (Gedicht)

Zuletzt bearbeitet am 29. 11 2023 von Lenny Löwenstern

entlüften (Gedicht) Visualisierung

entlüften

in den Himmel gehängt
nun spielt der Wind damit
das fühlt sich luftig an
am Abend ist dann alles zerstreut
und ich fange wieder von vorne an
mit neuen Träumen

Aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Visualisierungen von DALL-E.

Es ist in Ordnung, Träume zu verändern oder loszulassen, wenn sie nicht mehr zu uns passen. Das Gedicht ermutigt uns, stets offen für neue Träume und Möglichkeiten zu bleiben. Durch diesen Prozess des ständigen Neubeginns bleiben wir dynamisch und anpassungsfähig, fähig, auf Veränderungen in unserem Leben und in uns selbst zu reagieren. In diesem Sinne ist das Durchsehen, Auslüften und Abklopfen unserer Träume nicht nur eine Übung in Selbstreflexion, sondern auch ein Akt der Selbstfürsorge und des persönlichen Wachstums.

entlüften (Gedicht) Visualisierung

Das zerrissene Tagebuch (Gedicht)

Zuletzt bearbeitet am 1. 12 2023 von Lenny Löwenstern

Das zerrissene Tagebuch - Gedicht Visualisierung

Ohne Titel

In Frühling und Verzweiflung
Tränentrauernd am Wasser gesessen.
Im Kummer das traute Tagebuch zerrissen;
Wie schön der Weißdorn blüht.

Was die Dame da trägt, mutet mir gespenstisch an. Sonst erscheint mir das Bild stimmig. Die Zeilen gehen auf ein tatsächliches Ereignis zurück, bei dem ich ein teilweise zerrissenes Tagebuch am Ufer der Saale unweit des Ortes Alsleben unter einem blühenden Weißdornbäumchen fand. Ich schildere die Szene in meinem Roman ‘Wie meine Seele dich erblickt’. Der Autor des Gedichts ist Friedrich von Weißenfels, einer der beiden fiktiven Protagonisten des Romans. Das Gedicht ist quasi eine vorbereitende Arbeit zu einem größeren Werk.

Analyse & Interpretation

Weiterlesen …

Wie liest man ein Gedicht richtig?

Zuletzt bearbeitet am 1. 12 2023 von Lenny Löwenstern

Zauber des Gedichtelesens

Gedichte zu lesen kann man mit dem Beginn eines Abenteuers in einem Multiplayer-Online-Rollenspiel oder dem Betreten eines Escape Rooms vergleichen. Stell dir vor, du gelangst in eine neue, unbekannte Welt oder in einen geheimnisvollen Raum, voller Rätsel und verborgener Botschaften, die es zu entschlüsseln gilt. Genau so ist es mit Gedichten. Sie laden dich ein, sich in ihre Welt zu begeben, langsam und aufmerksam zu erkunden, jedes Wort und jede Zeile zu entziffern. In der Kürze und Dichte ihrer Worte verbergen sich oft tiefere Bedeutungen.

Weiterlesen …

Der Duft des Sommers

Zuletzt bearbeitet am 28. 11 2023 von Lenny Löwenstern

Der Duft des Sommers - Gedicht KI Visualisierung

ohne Titel

Der Duft des Sommers
Hängt noch in deinem Haar.
Süßer das Leben,
Die Liebe nie war.

Aus: Friedrich von Weißenfels: Die Rosen vor den Toren des Sommers. Friedrich ist eine fiktive Persönlichkeit. Er ist der Protagonist aus meinem Roman “Wie meine Seele dich erblickt”.

Interpretation & Analyse des Gedichts

Das titellose Gedicht entfaltet seine Wirkung durch eine sorgfältige Verflechtung von Form und Inhalt. Hier eine Analyse, die sowohl die formale Struktur als auch die interpretativen Aspekte berücksichtigt.

Weiterlesen …

sommerfarbentrunken

Zuletzt bearbeitet am 28. 11 2023 von Lenny Löwenstern

sommerfarbentrunken Gedicht visualisiert durch künstliche Intelligenz

ohne Titel

Buntes Gaukelspiel unserer Fantasie.
Zusammen sind wir sommerfarbentrunken
Glühend vor Liebesfeuer und Poesie
In des Himmels Blau ertrunken.

Der Autor des Gedichts ist Friedrich von Weißenfels, einer der beiden fiktiven Protagonisten meines Romans “Wie meine Seele dich erblickt”. Das Gedicht ist quasi eine vorbereitende Arbeit zu einem größeren Werk. Es hat keinen Titel. Friedrich hat seinen eigenen Stil.

Interpretation und Analyse

Das Gedicht ist reich an bildlicher Sprache und Emotionen und bietet sowohl inhaltlich als auch formal interessante Aspekte.

Weiterlesen …

Sterne gleiten durch das Meer der Nacht, so wie wir durch das Leben

Zuletzt bearbeitet am 3. 12 2023 von Lenny Löwenstern

Sterne gleiten durch das Meer der Nacht so wie wir durch das Leben - Visualisierung von DALL-E

Den Spruch habe ich mir selbst ausgedacht. Ob er Sinn ergibt, entscheidet der Leser. Die Visualisierung stammt von der KI DALL-E nach dem Spruch – ohne weitere Zusätze, Hinweise oder Nachbearbeitungen.

Interpretation des Spruches

Zunächst symbolisiert das “Meer der Nacht” das Unbekannte, das Geheimnisvolle und vielleicht sogar das Unendliche. In dieser grenzenlosen Dunkelheit gleiten die Sterne – Lichtpunkte, die sowohl Orientierung als auch Hoffnung bieten. Sie sind beständig und doch in ständiger Bewegung, ein Bild, das an die menschliche Reise durch das Leben erinnert.

Weiterlesen …